Zum Inhalt

Projekt SaveWater – Maßnahmen für wassersparendes Management in der zunehmend von Trockenheit bedrohten landwirtschaftlichen Grenzregion des Weinviertels und Südmähren

Das Projektziel ist es, die Effizienz der landwirtschaftlichen Wassernutzung und die Kapazität von Wasserrückhaltemöglichkeiten in der Projektregion zu verbessern und eine Strategie zu entwickeln, um die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und Wasserknappheit durch grenzüberschreitend identifizierte und gemeinsam erarbeitete Maßnahmen mit Schwerpunkt auf der Ebene der landwirtschaftlichen Betriebe zu erhöhen.

Das Projekt wird von Czech Globe – Global Change Research Institute geleitet. Weitere Projektpartner auf tschechischer Seite sind die Landwirtschaftskammer von Südmähren und das Wasserforschungsinstitut T.G.Masaryk (WRI TGM).

Aus österreichischer Seite sind die Boku Wien und die Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal Projektpartner.

Strategische Partner sind die tschechische Wasserbauverwaltung Povodí Moravy, s.p., die NÖ Agrarbezirksbehörde, die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und das Amt der NÖ Landesregierung.

Das Projekt wird im Rahmen des INTERREG Programms Österreich-Tschechien mit einem Projektgesamtbudget von EUR 746.361,08 gefördert.

Die Projektlaufzeit ist von 01.09.2024 bis zum 31.08.2027.