Zum Inhalt
Startseite / Marchfeldkanal

Marchfeldkanal

Stellenausschreibung Verwaltung

Die Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal betreibt ein ca. 100 km langes und naturnah gestaltetes Gewässersystem zur Versorgung der Region Marchfeld mit Wasser aus der Donau. Die Entwicklung der letzten Jahre, verstärkt durch den Klimawandel, zeigt deutlich die großen Herausforderungen und die Bedeutung der Wasserwirtschaft für die Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft. Büro-Allrounder*in / Karenzvertretung (m/w/d) Eintritt ab ca. Mitte Juni 2025, befristet auf 1,5 Jahre Aufgabenbereiche: Anforderungen: Wir bieten: Dienstort und Dienstantritt:… Mehr lesenStellenausschreibung Verwaltung

Elvis lebt!

Einziges Wasserkraftwerk im Marchfeld produziert Strom für 200 Haushalte. Seit dem 8. Jänner 2025 ist das erste und einzige Wasserkraftwerk im Marchfeld in Betrieb – ein Meilenstein für die nachhaltige Energieversorgung der Region. Benannt nach dem King of Rock’n‘Roll Elvis Presley, der an diesem Tag seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte, produziert das Kraftwerk umweltfreundlichen Strom und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Die Wehranlagen am Marchfeldkanal dienen primär zur Regulierung… Mehr lesenElvis lebt!

Weihnachtsgrüße

Wir bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit und Unterstützung im Jahr 2024! Das vergangene Jahr brachte viele Herausforderungen wie intensive Trockenperioden, Starkregen– und Hochwasserereignisse, auf die wir dank unserer Steuerungsmöglichkeiten reagieren konnten. Die Anlagen des multifunktionalen Marchfeldkanalsystems tragen sowohl zur Ableitung der großen niederschlagsbedingten Wassermengen als auch zur Bewirtschaftung des Grundwasserkörpers bei. Das Grundwasser ist eines der wichtigsten Ressourcen im Marchfeld. Es deckt den Bedarf an Trinkwasser, Brauchwasser und Beregnungswasser… Mehr lesenWeihnachtsgrüße

ORF Beitrag

Bewässerung als Notwendigkeit Das Kompetenzzentrum Bewässerung (KoBe) unterstützt Landwirte in ganz Niederösterreich bei Fragestellungen rund um den Themenkomplex Wasser und Boden. Im Vordergrund steht dabei die Bewässerung. Wieviel Wasser brauchen meine Kulturen? Woher bekomme ich das Wasser? Was sind die rechtlichen Anforderungen und welche Kosten kommen auf mich zu? Kann ich Wasser zurückhalten und zwischenspeichern? Bei solchen Herausforderungen werden Landwirtinnen und Landwirte von Kompetenzzentrum beraten und unterstützt. Am 2. November… Mehr lesenORF Beitrag

Dauerpumpbetrieb im östlichen Marchfeld

Marchfeldkanal entlastet bei hohen Grundwasserständen Extreme Niederschlagsereignisse Die extremen Regenfälle Anfang September 2024 haben im gesamten nordöstlichen Bundesgebiet zu großräumigen Überflutungen und hohen Grundwasserständen geführt. Die damit einhergehenden Probleme sind auch am Marchfeld nicht vorübergegangen. Innerhalb weniger Tage fielen deutlich über 200 mm Regen, was mehr als einem Drittel des durchschnittlichen Jahresniederschlags (!) entspricht. Konnten zu Beginn die nach langer Trockenheit aufnahmefähigen Böden das niedergehende Wasser noch speichern, führten die… Mehr lesenDauerpumpbetrieb im östlichen Marchfeld

Dammbruch

Hochwasser an Donau, March und Rußbach

Nach einem feuchten Winterhalbjahr 2023/2024 folgte in den Monaten Juni bis August 2024 eine äußerst niederschlagsarme Phase, in der u. a. intensive Bewässerungstätigkeit zu einem rapiden Sinken der Grundwasserstände im Marchfeld führte. Bereichsweise lag das Grundwasserniveau Anfang September nahe den niedrigsten bislang beobachteten Messwerten – für die Landwirtschaft und viele Teichanrainer zu niedrig. Ab dem 12. September 2024 führte eine außergewöhnliche meteorologische Großwetterlage zu ergiebigen und anhaltenden Niederschlägen in Ostösterreich… Mehr lesenHochwasser an Donau, March und Rußbach

Erhöhung des Durchflusses im Stempfelbach durch DI Franz Steiner (Geschäftsführer)

Mehr Wasser für den Stempfelbach

Der Stempfelbach wird durch die Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal ständig mit Wasser versorgt. Über einen Kanal wird das Wasser bei Obersiebenbrunn in den Stempfelbach eingeleitet. Diese Wasserversorgung erfolgt konstant über das gesamte Jahr mit 250 Litern pro Sekunde. Dieser Durchfluss wird nun erstmals im Rahmen eines Versuchs über einen längeren Zeitraum durch die Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal erhöht. Der Stempfelbach wurde im Zuge der Errichtung des Marchfeldkanals ausgebaut und von Obersiebenbrunn bis Lassee abgedichtet.… Mehr lesenMehr Wasser für den Stempfelbach

Marchfeldkanal - Wo wir sind, fließt Wasser

Marchfeldkanalfest 2024

Marchfeldkanalfest war wieder ein toller Erfolg Jedes Jahr am ersten Juni Wochenende findet das Marchfeldkanalfest statt. Auch dieses Jahr am 7. Juni war es wieder so weit und es war ein voller Erfolg. Den Besuchern wurde ein umfangreiches Programm von Kinder-Tanzaufführungen bis hin zu Pensionisten Line-Dance und Trommel-Rock geboten. Ein Clown bespielte das Festgelände und das Kasperltheater war ein richtiger Kindermagnet. An zahlreichen Ständen konnte man sich über Organisationen des… Mehr lesenMarchfeldkanalfest 2024

Bachpaten im Fischereimuseum

Am Mittwoch, 08.05.2024 war es so weit und unsere Sieger, die Gruppe „Natur on Tour“ am Campus Donaufeld unter der Leitung von Fr. Michaela Haas, bekamen ihre Führung im 1. Wiener Fischereimuseum. Große Freude gab es bei der Übergabe der neuen Kappen mit dem Bachpaten-Maskottchen Nick. Auf spielerische Art lernten die Kinder sehr viel über Fischerei, die Lebewesen entlang dem Marchfeldkanal und die Entstehung des Marchfeldkanals. Die Kinder zeigten sich sehr interessiert. Mit… Mehr lesenBachpaten im Fischereimuseum

Bankoffensive am Marchfeldkanal

Einige Verbesserung gibt es für das Naherholungsgebiet Marchfeldkanal: Seit Anfang März 2024 stehen auf Initiative von Bezirksvorsteher Georg Papai zehn neue Bänke und sechs neue Mistkübel zur Verfügung. An einem Standort wurden zwei neue Bäume gepflanzt. Seit Anfang April 2024 steht eine neue Tisch-Bank Kombination samt Mistkübel zur Verfügung und zwei alte Tisch-Bank Kombinationen wurden erneuert. „Wir sind sehr stolz, dass die Bevölkerung das Gewässer so gut annimmt und nutzt. Die… Mehr lesenBankoffensive am Marchfeldkanal