Zum Inhalt
Startseite / Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal

Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal

HOAGASCHT – „Der Marchfeldkanal – Wasser für die Korn- und Gemüsekammer“

Am Marchfeldkanal trifft frische Kulinarik auf regionale Vielfalt: Erdbeeren, Spargel und Reis zeigen, wie innovativ und genussvoll Landwirtschaft direkt vor den Toren Wiens sein kann. Am Marchfeldkanal, unweit von Wien, gedeihen u.a. Erdbeeren, Spargel und Reis– eine ungewöhnliche, aber köstliche Kombination. Der Film porträtiert drei landwirtschaftliche Betriebe, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist regionale Lebensmittel produzieren. Vom süßen Aroma sonnengereifter Erdbeeren über den zarten Geschmack des Marchfelder Spargels bis hin zum… Mehr lesenHOAGASCHT – „Der Marchfeldkanal – Wasser für die Korn- und Gemüsekammer“

Wiener Abschnitt des Marchfeldkanals wird weiter aufgewertet!

Der beliebte Wiener Abschnitt des Marchfeldkanals wird weiter entwickelt: Die Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal erhält – bereits zum zweiten Mal nach 2024 – zehn neue Sitzbänke vom Bezirksvorsteher des 21. Bezirks, Georg Papai. Die Bänke werden an attraktiven Standorten entlang des Kanals aufgestellt und laden künftig noch mehr zum Verweilen und Genießen ein. Zusätzlich werden bei allen neuen Ruheplätzen auch Mistkübel installiert, um die Sauberkeit im Naherholungsgebiet weiter zu verbessern. Damit setzt… Mehr lesenWiener Abschnitt des Marchfeldkanals wird weiter aufgewertet!

Rückgrat einer Region – der Marchfeldkanal

Im Mittelpunkt des Berichts steht das Engagement für eine zukunftsorientierte Wasserwirtschaft in der Region. Besonders die extremen Wettersituationen im Jahr 2024 mit Starkregenereignissen im Juli und September und ausgedehnten Trockenperioden waren Herausforderungen bei denen das Marchfeldkanalsystem seine Stärken zeigte. „Die heimische Lebensmittelproduktion konnte in längeren, heißen Trockenperioden auf garantiertes Bewässerungswasser zählen. Gleichzeitig blieben trotz extremer Niederschlagsmengen innerhalb kurzer Zeit die Gemeinden entlang des Marchfeldkanalsystems weitestgehend verschont und profitierten von den… Mehr lesenRückgrat einer Region – der Marchfeldkanal

Flurreinigung im Wiener Abschnitt des Marchfeldkanals

Vielen Dank für die zahlreiche Beteiligung! Am 23. März 2025 fand wieder die traditionelle Flurreinigung des Marchfeldkanals, organisiert durch den Verein der Freunde, Förderer und Betreiber des 1. Wiener Fischereimuseum, statt. Wir sind über den großen Ansturm (knapp 200 Teilnehmer) begeistert. Vor allem über die Unterstützung der Jugendfeuerwehr, der Pfadfinder und der zahlreichen freiwilligen Helfer /-innen haben wir uns gefreut. Natürlich haben auch sehr viele Freunde und Mitglieder des Fischereivereins… Mehr lesenFlurreinigung im Wiener Abschnitt des Marchfeldkanals

Elvis lebt!

Einziges Wasserkraftwerk im Marchfeld produziert Strom für 200 Haushalte. Seit dem 8. Jänner 2025 ist das erste und einzige Wasserkraftwerk im Marchfeld in Betrieb – ein Meilenstein für die nachhaltige Energieversorgung der Region. Benannt nach dem King of Rock’n‘Roll Elvis Presley, der an diesem Tag seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte, produziert das Kraftwerk umweltfreundlichen Strom und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Die Wehranlagen am Marchfeldkanal dienen primär zur Regulierung… Mehr lesenElvis lebt!

Neues Wasserkraftwerk

Am Marchfeldkanal in Deutsch-Wagram wurde innerhalb kurzer Zeit ein neues Kleinwasserkraftwerk, das einzige im Marchfeld, errichtet. Die feierliche Eröffnung findet mit einem Tag des Wasserkraftwerks am 20.02.2025 in Kooperation mit der Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld statt. Bei der Eröffnung wird ein direkter Einblick in die einzelnen Elemente der Wasserkraftschnecke geboten. Für Verpflegung ist gesorgt. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme!

Weihnachtsgrüße

Wir bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit und Unterstützung im Jahr 2024! Das vergangene Jahr brachte viele Herausforderungen wie intensive Trockenperioden, Starkregen– und Hochwasserereignisse, auf die wir dank unserer Steuerungsmöglichkeiten reagieren konnten. Die Anlagen des multifunktionalen Marchfeldkanalsystems tragen sowohl zur Ableitung der großen niederschlagsbedingten Wassermengen als auch zur Bewirtschaftung des Grundwasserkörpers bei. Das Grundwasser ist eines der wichtigsten Ressourcen im Marchfeld. Es deckt den Bedarf an Trinkwasser, Brauchwasser und Beregnungswasser… Mehr lesenWeihnachtsgrüße

ONE WATER Veranstaltung

Von 21. bis zum 22. März 2024 fand die erste ONE WATER Veranstaltung Niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus statt. Es ist der Beginn einer jährlichen Veranstaltungsreihe in Niederösterreich über die heutige Welt aus der Perspektive ihrer wichtigsten Ressource Wasser. Auch die Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal war bei der Veranstaltung und der Exkursion dabei. Es wurde dabei ein Überblick über die Aktivitäten in Niederösterreich zum Thema Wasser und Gesundheit geboten. Gleichzeitig war es eine wunderbare… Mehr lesenONE WATER Veranstaltung

20. Benefizlauf der Sportunion Deutsch-Wagram

Als Startschuss zum Jubiläumsjahr 2024 (75 Jahre Sportunion Deutsch-Wagram) veranstaltete der Union Lauftreff Deutsch-Wagram am 2.3.2024 bereits zum zwanzigsten Mal einen Benefizlauf beim Marchfeldkanal. Günter Pauser, der Obmann der Sportunion Deutsch-Wagram, konnte bei frühlingshaften Temperaturen und leichtem Wind über 100 spendenfreudige Sportler/innen, unter anderem eine Gruppe von der Lebenshilfe Werkstätte Matzen, begrüßen. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto beim Marchfeldkanalgebäude machten sich die Sportler/innen aller Altersklassen auf die Strecke entlang des Marchfeldkanals… Mehr lesen20. Benefizlauf der Sportunion Deutsch-Wagram